Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

Wasserschäden in Gebäuden – Ursachen, Lösungen und moderne Messtechnik bei Rekirsch in Wien

Wie entstehen Wasserschäden in Gebäuden?

Wasserschäden in Gebäuden gehören zu den häufigsten Problemen in Wohn- und Geschäftsimmobilien. Sie entstehen durch verschiedene Ursachen, darunter:

  • Leitungswasserschäden: Rohrbrüche, defekte Dichtungen oder undichte Armaturen können unbemerkt Wasser austreten lassen.
  • Witterungseinflüsse: Starke Regenfälle, Hochwasser oder Schnee können durch undichte Dächer, Keller oder Fenster ins Gebäude eindringen.
  • Kondensationsfeuchtigkeit: Schlechte Belüftung kann dazu führen, dass sich Feuchtigkeit in Wänden oder Decken sammelt.
  • Defekte Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Wasserboiler können Lecks entwickeln, die zu einem Wasserschaden führen.

Wie erkennt man frühzeitig einen Wasserschaden?

Frühzeitiges Erkennen von Wasserschäden kann teure Reparaturen und gesundheitliche Risiken durch Schimmelbildung verhindern. Achte auf folgende Anzeichen:

  1. Sichtbare Flecken und Verfärbungen
    Gelbliche, braune oder dunkle Flecken an Wänden, Decken oder Fußböden sind oft ein Hinweis auf Feuchtigkeitseintritt.
  2. Muffiger Geruch
    Ein anhaltender, modriger Geruch kann auf versteckte Feuchtigkeit und beginnende Schimmelbildung hindeuten.
  3. Aufgequollene Materialien
    Holzböden, Tapeten oder Wandverkleidungen, die sich wellen oder aufquellen, deuten auf Feuchtigkeitseinwirkung hin.
  4. Schimmelbildung
    Schimmel wächst bevorzugt an feuchten Stellen, insbesondere in Ecken, hinter Möbeln oder an Fensterrahmen.
  5. Erhöhte Luftfeuchtigkeit
    Ein dauerhaft feuchtes Raumklima (über 60 % Luftfeuchtigkeit) begünstigt Wasserschäden. Ein Hygrometer kann helfen, dies zu überprüfen.
  6. Wassergeräusche ohne erkennbaren Grund
    Ein Rauschen oder Tropfen in Wänden oder Böden kann auf undichte Leitungen hinweisen.
  7. Unerklärlich hoher Wasserverbrauch
    Ein plötzlicher Anstieg der Wasserrechnung ohne erhöhte Nutzung kann auf eine unbemerkte Leckage hindeuten.

Mit welchen Geräten lassen sich Wasserschäden erkennen?

Moderne Messtechnik ermöglicht es, Feuchtigkeitsschäden frühzeitig zu entdecken:

  • Feuchtigkeitsmessgeräte: Messen den Wassergehalt in Wänden, Decken und Böden.
  • Thermografiekameras: Machen Feuchtigkeitsansammlungen durch Temperaturunterschiede sichtbar.
  • Leckageortungssysteme: Nutzen akustische Sensoren oder Tracergas-Methoden, um undichte Stellen in Rohrleitungen aufzuspüren.
  • Hygrometer: Messen die Luftfeuchtigkeit und geben Hinweise auf potenzielle Feuchtigkeitsprobleme.

Professionelle Lösungen mit Fotric

FOTRIC TK7 Wärmebildkamera
Um Wasserschäden zuverlässig aufzuspüren und präzise zu analysieren, setzen Fachleute auf hochwertige Messtechnik. Fotric bietet innovative thermografische Lösungen, die selbst kleinste Feuchtigkeitsansammlungen sichtbar machen. Mit hochauflösenden Wärmebildkameras und modernster Sensortechnologie lassen sich versteckte Wasserschäden schnell und effizient aufdecken. Dadurch können Schäden frühzeitig behoben und langfristige Folgekosten vermieden werden.

In 1220 Wien ist Rekirsch der offizielle Partner für Fotric-Produkte und bietet professionelle Beratung sowie die passende Messtechnik für verschiedene Anwendungsbereiche. Kunden profitieren von einer umfangreichen Produktauswahl, technischer Expertise und maßgeschneiderten Lösungen zur Erkennung und Analyse von Feuchtigkeitsschäden.

Fazit

Wasserschäden können erhebliche Kosten und gesundheitliche Risiken verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Wer auf frühe Warnsignale achtet und moderne Messtechnik nutzt, kann größere Schäden vermeiden und seine Immobilie langfristig schützen. Mit den innovativen Produkten von Fotric lassen sich Leckagen und Feuchtigkeit zuverlässig lokalisieren – eine essenzielle Investition für den Schutz von Gebäuden.

Sehen Sie hier die Auswahl der FOTRIC Produkte bei Rekirsch