Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

Fluke IRR2-BT Einstrahlungsmessgerät für Solaranlagen mit Montagehalterung

Fluke IRR2-BT Einstrahlungsmessgerät für Solaranlagen mit Montagehalterung
weitere Bilder:
Preis
 
EUR 584,00*
Menge / Ausführung
Gesamtsumme:
Stückpreis:
Grundpreis:
Lagerbestand
Lieferzeit: ca. 1 Woche
Beschreibung
Informationen
Frage zum Produkt

Einstrahlungsmessgerät FLK-IRR2-BT

Fluke Einstrahlungsmessgerät für Solaranlagen mit Montagehalterung

 

Wichtigste Merkmale

  • Integrierter Datenspeicher zur einfachen Aufzeichnung und späteren Nutzung der Daten
  • Messen Sie die Sonneneinstrahlung, die Temperaturen der Umgebung und des PV-Moduls, die Ausrichtung der Solaranlage und die Neigungswinkel
  • Führen Sie schnell Messungen der Sonneneinstrahlung in W/m² gemäß der Norm IEC 62446-1 durch
  • Kontrastreiche LC-Anzeige mit großen Ziffern für einfache Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung

Produktübersicht: Fluke Einstrahlungsmessgerät für Solaranlagen mit Montagehalterung

Multifunktions-Messgerät für Solaranlagen 

Zur Installation, Leistungsmessung und Instandhaltung von Solarmodulen und Photovoltaikanlagen können Sie mit dem Einstrahlungsmessgerät Fluke IRR2-BT die vier wesentlichen Messungen mit einem einzigen bedienungsfreundlichen Gerät durchführen.

  • Führen Sie sofortige Messungen durch, um die Einstrahlungsstärke in W/m² gemäß der Norm IEC 62446-1 zu bestimmen. 
  • Bestimmen Sie die Temperatur, indem Sie das Messgerät direkt auf das Modul legen oder mit dem externen Messfühler messen. 
  • Finden Sie die Himmelsrichtungen mit dem Kompass.
  • Prüfen Sie die Neigung eines Dachs oder Solarmoduls mit der Neigungsfunktion. 

Praktische Montagehalterung 

Dem Fluke Einstrahlungsmessgerät für Solaranlagen liegt eine praktische Montagehalterung bei, mit der Sie genaue Einstrahlungs- und Temperaturmessungen am Solarmodul durchführen können. Montieren Sie die Halterung einfach an der Seite eines Solarmoduls und befestigen Sie den externen Temperaturfühler an der Rückseite des Moduls.

Drahtlose Verbindung zum Multifunktions-Analysator SMFT-1000 für Solaranlagen

Das Fluke Einstrahlungsmessgerät für Solaranlagen kommuniziert drahtlos mit dem Multifunktions- und Leistungs-Analysator SMFT-1000, um eine hochgenaue I-V-Kurve in Echtzeit zu ermitteln. So lässt sich ganz einfach feststellen, ob eine Solaranlage ordnungsgemäß funktioniert.  Wenn die Geräte synchronisiert wurden, werden Einstrahlungs- und Temperaturmesswerte zur einfacheren Aufzeichnung bei der Arbeit vor Ort in Echtzeit zum Analysator gesendet.

Technische Daten: Fluke Einstrahlungsmessgerät für Solaranlagen mit Montagehalterung

Sonneneinstrahlung
Messbereich 0 bis 1.400 W/m²
Auflösung 1 W/m²
Messgenauigkeit ± (5 % + 5 Zählwerte)
Temperaturmessung
Messbereich -30 °C bis 100 °C
Auflösung 0,1 °C
Messgenauigkeit ±1 °C bei -10 °C bis 75 °C
±2 °C bei -30 °C bis -10 °C
75 °C bis 100 °C
Hinweis: Ansprechzeit der Temperaturmessung: ~30 Sek.
Neigungswinkel
Messbereich -90° bis +90°
Auflösung 0,1°
Messgenauigkeit ±1,5° bei -50° bis +50°
±2,5° bei -85° bis -50° und +50° bis +85°
±3,5° bei -90° bis -85° und +85° bis +90°
Hinweis: Die Neigungsgenauigkeit ist der Winkel zwischen einer geneigten Ebene und einer horizontalen Referenzebene. Das Produkt ist auf eine absolut horizontale Referenzebene mit 0° Neigung kalibriert.
Kompass
Messbereich 0° bis 360°
Auflösung
Messgenauigkeit ±7°
Hinweis: Messwerte gültig für die Neigung des Geräts zwischen -20 und +20 Grad zur Horizontalen. Außerhalb dieses Bereichs wird auf dem LCD-Bildschirm --- angezeigt. Ergebnis bezieht sich auf magnetisch Nord.
Speicher
Typ EEPROM
Größe (kB/Datensätze) 64 kB/6400
Aufzeichnungsdauer 17 Stunden
Echtzeituhr Ja (Versorgung über Superkondensator)
Kommunikation BT: BL653-Modul (nur mit SMFT-1000)
Stromversorgung und Betriebsdauer
Stromversorgung 4x AA IEC LR6
Batterielebensdauer (typisch) 50 Stunden (> 9000 Messwerte)
Automatische Ausschaltung nach 30 Minuten
Temperatur
Betrieb (IRR2-BT) -20 °C bis 50 °C (Feuchte < 80 %)
keine Kondensation
Betrieb (80PR-IRR) -30 °C bis 100 °C
Lagerung -30 °C bis 60 °C (Feuchte < 80 %)
Höhe über NN 0 m bis max. 2.000 m
Funkmodul
Frequenzbereich 2,402 GHz bis 2,480 GHz
Abgegebene Leistung 8 dBm
Abmessungen
Abmessungen 150 mm x 80 mm x 35 mm
Gewicht 231 g
Schutzart gemäß
Schutzart IP 40 gemäß IEC 60529
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
International IEC 61326-1: ortsveränderliche Prüf-, Mess- und Überwachungsgeräte
CISPR 11: Gruppe 1, Klasse A
Gruppe 1: Das Gerät verfügt absichtlich über leitend gekoppelte Hochfrequenzenergie. Dies ist für die interne Funktion des Geräts erforderlich. Klasse A: Geräte sind für die Verwendung in allen Einrichtungen außer im häuslichen Bereich sowie für Einrichtungen zugelassen, die direkt an das öffentliche Niederspannungsnetz zur Versorgung privater Haushalte angeschlossen sind. Es kann aufgrund von Leitungs- und Strahlenstörungen möglicherweise Schwierigkeiten geben, die elektromagnetische Kompatibilität in anderen Umgebungen sicherzustellen.
Vorsicht: Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb im häuslichen Bereich ausgelegt und bietet möglicherweise keinen angemessenen Schutz vor Funkempfang in solchen Umgebungen.
Korea (KCC) Ausstattung der Klasse A (Industrielle Übertragungs- und Kommunikationsausrüstung)
Klasse A: Das Gerät erfüllt die Anforderungen an mit elektromagnetischen Wellen arbeitende Geräte für industrielle Umgebungen. Dies ist vom Verkäufer oder Anwender zu beachten. Dieses Gerät ist für den Betrieb in gewerblichen Umgebungen ausgelegt und darf nicht in Wohnumgebungen verwendet werden.
USA (FCC) 47 CFR 15, Teilabschnitt B. Dieses Produkt gilt nach Klausel 15.103 als ausgenommen.

Lieferumfang:

  • Einstrahlungsmessgerät FLK-IRR2-BT
  • Externer Temperaturfühler FLK80PR-IRR mit Saugnapf
  • Montagehalterung MB1-IRR
  • Tragetasche mit Schulterriemen
  • 4 Alkali-Batterien, Typ AA 
  • Bedienungsanleitung

 

Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Frage:

Diese Artikel haben Sie zuletzt angesehen: