FLUKE-754/FPC EU DOKUMENTIERENDER PROZESSKALIBRATOR
MIT 1 JAHR PREMIUM CARE STANDARD
Aktion gültig bis 31.12.2024!
Der neue 754 enthält alle benötigten Funktionen, die Sie sich beim 743B gewünscht haben, und mehr! Der Kalibrator verfügt über eine integrierte HART-Kommunikationsfunktion. Dieses stabile, zuverlässige Werkzeug ist ideal für die Kalibrierung, Instandhaltung und Fehlerbehebung von HART- und anderen Instrumenten geeignet.
Als robuster Handheld-Kalibrator übernimmt der 754 die Aufgaben von mehreren anderen Geräten: Geben, Simulieren und Messen von Druck, Temperatur und elektrischen Signalen. Das Gerät umfasst eine neue verbesserte Grafikanzeige, einen Li-Ionen-Akku für längere Betriebszeiten, einen USB-Anschluss und neue Zubehörteile, die das Paket komplettieren.
Für die Dokumentation automatisiert der 754 Kalibrierprozeduren und erfasst Ihre Daten. Und natürlich hilft er Ihnen, die Anforderungen von anspruchsvollen Normen und Vorschriften wie ISO 9000, FDA, EPA und OSHA zu erfüllen.
Der leistungsfähige dokumentierende Multifunktionskalibrator 754 ermöglicht das Herunterladen von Prozeduren, Listen und Anweisungen vom Computer und zum Übertragen von Messdaten zum Computer, die dort ausgedruckt, dokumentiert und analysiert werden sollen. Der 754 verfügt außerdem über eine leistungsfähige integrierte HART® Schnittstelle, über die nahezu alle alltäglich anfallenden Aufgaben mit einem separaten Kommunikator durchgeführt werden können.
- Messen von Volt, mA, RTDs, Thermoelementen, Frequenz und Ohm an Sensoren, Transmittern, Messwertgebern und anderen Prozessintrumenten
- Geben/Simulieren von Volt, mA, Thermoelementen, RTDs, Frequenz, Ohm und Druck zur Kalibrierung von Prozessintrumenten
- Speisung von Prozessinstrumenten mit 24 V oder 28 V bei gleichzeitiger mA-Messung
- Messen/Geben von Druck mit einem der 29 Druckmodule der Serie Fluke 700Pxx
- Erstellen und Durchführen von automatisierten Vorher/Nachher-Prozeduren, um die Anforderungen von Qualitätsprogrammen oder Vorschriften zu erfüllen. Aufzeichnen und Dokumentieren von Ergebnissen
- Speichern von heruntergeladenen Prozeduren und Kalibrierergebnissen bis zu einer ganzen Woche
- Zahlreiche Funktionen wie automatische Schrittfunktion (Autostep), kundenspezifische Einheiten, vom Benutzer während des Tests eingegebene Werte, Ein-Punkt- und Zwei-Punkt-Schaltprüfung, Testen des radizierten DP-Flusses, programmierbare Messverzögerung usw.
- Einfach anzuwenden
- 3 Jahre Gewährleistung
- Helles weißes Doppeldisplay. Gleichzeitige Anzeige von gegebenen und gemessenen Parametern.
- Mehrsprachige Benutzeroberfläche
- Aufladbarer Li-Ion-Akku für eine ununterbrochene Nutzung von 10 Stunden. Gasdruckmesser enthalten.
- Zuverlässige Kalibrierung von schnell getakteten RTD-Transmittern und SPS bis hinunter zu einer Impulsdauer von nur 1 ms.
- DPC/Track Demo-Software im Lieferumfang enthalten.
- Kompatibel mit vielen Software-Paketen zur Messmittelverwaltung.
- Sie benötigen weder eine externe Box noch ein zweites Messgerät zur Kalibrierung und Wartung von HART-Instrumenten.
- Ermöglicht eine schnelle HART-Kommunikation
- Unterstützt gängige Modelle von HART-Transmittern, mit einer umfassenden Unterstützung von gerätespezifischen Befehlen.
- Arbeitet mit mehreren Mastern, Burst-Modus und Multidrop-Konfigurationen.
- Einfach zu aktualisieren, wenn weitere Instrumente hinzugefügt und neue HART-Versionen freigegeben werden.
- Abfragemöglichkeiten für Gerätetyp, Hersteller, Modell und Tag.
- Neukonfiguration der Sensorzuordnung von Transmittern mit Dualtemperatursensor.
- Lesen von HART-PV-Funktion und der digitalen Ausgangssignale von intelligenten Transmittern und gleichzeitiges Messen analoger mA-Ausgangssignale.
- Lesen und Schreiben von HART-Konfigurationsfunktionen, um Feldeinstellungen an PV-Bereichspunkten, Dämpfung und andere Konfigurationseinstellungen auf oberster Ebene vorzunehmen.
- Umbeschriften von intelligenten Transmittern durch Lesen und Schreiben des HART-Tagfelds.
Hersteller | Druckmessgeräte | Temperaturmessgeräte | Coriolis-Messgeräte |
ABB/Kent-Taylor | 600T | 658T1 | |
ABB/Hartmann & Braun | Contrans P 1, AS 800 Series |
||
Endress & Hauser | CERABAR S, CERABAR M, DELTABAR S |
TMT 122 1,TMT 182 1, TMT 1621 |
|
Foxboro Eckardt | TI/RTT201 | ||
Foxboro/Invensys | I/A Pressure | ||
Fuji | FCX FCXAZ |
FRC | |
Honeywell | ST 3000 | STT25T 1, STT25H1 |
|
Micro Motion | 2000 2000 IS 9701 9712 9739 |
||
Moore Products | 3441 | ||
Rosemount | 1151 2088 3001C 3051, 3051S |
3044C 644 3144 3244, 3144P |
|
Siemens | SITRANS P DS SITRANS P ES |
||
SMAR | LD301 | TT3011 | |
Viatran | I/A Pressure | ||
Wika | UNITRANS | T32H1 | |
Yokogawa | EJA | YTA 110, 310 und 320 |
1Sensorjustierung nicht unterstützt
Der 754 unterstützt die im HART-Protokoll, Version 5.7, enthaltenen Befehle. Mit einem Arbeitspeicher von 2 MB unterstützt der 754 einen wesentlichen Teil der HART-Anweisungen:
- Universelle Befehle ermöglichen Funktionen, die in alle Feldgeräte integriert sind, z.B. Hersteller und Gerätetyp ablesen, Primärvariable (PV) ablesen oder Schleifenstrom und Prozent der Messspanne ablesen.
- Universelle Befehle bieten Funktionen, die bei den meisten, aber nicht allen Feldgeräten vorhanden sind, z.B. mehrere Variablen ablesen, Dämpfungszeit einstellen oder Schleifentests durchführen.
- Gerätespezifische Befehle bieten Funktionen, die spezifisch für ein bestimmtes Feldgerät sind, z.B. Sensorjustierung (Sensor Trim).
- Point-to-Point Modus, die gebräuchlichste Betriebsart, verbindet den 754 mit einem einzelnen HART-Gerät in einer 4-20 mA-Schleife.
- Im Multidrop-Modus können mehrere HART-Instrumente über Busse verbunden werden. Der 754 erkennt alle Geräte, identifiziert verwendete Adressen und ermöglicht es Ihnen, das Instrument für Kalibrierungen und zugehörige Prozesse auszuwählen.
- Im Burstmodus überträgt das HART-Instrument Datenpakete, ohne darauf zu warten, dass diese von einem Mastergerät abgefragt werden. Der 754 kann Transmitter für Tests oder Kalibrierungen aus dem Burstmodus holen und sie später wieder in diesen umschalten.
Messungenauigkeit | |||||||||||||||||
Gleichspannung |
|
||||||||||||||||
Wechselspannung |
|
||||||||||||||||
Gleichstrom |
|
||||||||||||||||
Widerstandsmessung |
|
||||||||||||||||
Frequenzmessung |
|
Ungenauigkeit beim Geben | ||||||||||||||||
Gleichspannung |
|
|||||||||||||||
Gleichstrom |
|
|||||||||||||||
Widerstandsmessung |
|
|||||||||||||||
Frequenzmessung |
|
Technische Daten | |||||||||
Datenprotokollierungs-Funktionen |
|
||||||||
Rampenfunktionen |
|
||||||||
Schleifenspannungs-Funktion |
|
||||||||
Stufenfunktionen |
|
Umgebungsdaten | |||
Betriebstemperatur |
|
||
Lagertemperatur |
|
||
Schutz gegen Staub und Wasser |
|
||
Höhe über NN bei Betrieb |
|
Sicherheitsbestimmungen | |||
Zulassungen |
|
Mechanische & allgemeine Daten | |||||||||||
Größe |
|
||||||||||
Gewicht |
|
||||||||||
Akkus |
|
||||||||||
Batterielebensdauer |
|
||||||||||
Batteriewechsel |
|
||||||||||
Seitliche Anschlüsse |
|
||||||||||
Datenspeicherkapazität |
|
||||||||||
90-Tage-Spezifikationen |
|
Temperatur, Widerstandstemperaturfühler | |||||||
Grad oder % des Messwerts | |||||||
Typ (α) | Bereich °C | Messen °C | Quellenstrom | Geben °C | Zulässiger Strom | ||
1 Jahr | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | ||||
100 Ω Pt (385) | -200 bis 100 100 bis 800 |
0,07 °C 0,02 % + 0,05 °C |
0.14 °C 0.04 % + 0.10 °C |
1 mA | 0.05 °C 0.0125 % + 0.04 °C |
0.10 °C 0.025 % + 0.08 °C |
0,1 mA bis 10 mA |
200 Ω Pt (385) | -200 bis 100 100 bis 630 |
0,07 °C 0,02 % + 0,05 °C |
0.14 °C 0.04 % + 0.10 °C |
500 μA | 0.06 °C 0.017 % + 0.05 °C |
0.12 °C 0.034 % + 0.10 °C |
0.1 mA bis 1 mA |
500 Ω Pt (385) | -200 bis 100 100 bis 630 |
0,07 °C 0,02 % + 0,05 °C |
0.14 °C 0.04 % + 0.10 °C |
250 μA | 0.06 °C 0.017% + 0.05 °C |
0.12 °C 0.034 % + 0.10 °C |
0.1 mA bis 1 mA |
1000 Ω Pt (385) | -200 bis 100 100 bis 630 |
0,07 °C 0,02 % + 0,05 °C |
0.14 °C 0.04% + 0.10 °C |
150 μA | 0,06 C 0,017 % + 0,05 °C |
0,12 C 0,034 % + 0,10 °C |
0.1 mA bis 1 mA |
100 Ω Pt (3916) | -200 bis 100 100 bis 630 |
0,07 °C 0,02 % +0,05 °C |
0.14 °C 0.04 % +0.10 °C |
1 mA | 0.05 °C 0.0125 % + 0.04 °C |
0.10 °C 0.025 % + 0.08 °C |
0,1 mA bis 10 mA |
100 Ω Pt (3926) | -200 bis 100 100 bis 630 |
0.08 °C 0.02 % +0.06 °C |
0.16 °C 0.04 % +0.12 °C |
1 mA | 0.05 °C 0.0125 % + 0.04 °C |
0.10 °C 0.025 % + 0.08 °C |
0,1 mA bis 10 mA |
10 Ω Cu (427) | -100 bis 260 | 0,2 °C | 0,4 °C | 3 mA | 0,2 °C | 0,4 °C | 0,1 mA bis 10 mA |
120 Ω Ni (672) | -80 bis 260 | 0,1 °C | 0,2 °C | 1 mA | 0,04 °C | 0,08 °C | 0,1 mA bis 10 mA |
Temperatur, Thermoelemente | |||||
Typ | Geben °C | Messen °C | Geben °C | ||
1 Jahr | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | ||
E | -250 bis -200 | 1.3 | 2 | 0.6 | 0.9 |
-200 bis -100 | 0.5 | 0.8 | 0.3 | 0.4 | |
-100 bis 600 | 0.3 | 0.4 | 0.3 | 0.4 | |
600 bis 1000 | 0.4 | 0.6 | 0.2 | 0.3 | |
N | -200 bis -100 | 1 | 1.5 | 0.6 | 0.9 |
-100 bis 900 | 0.5 | 0.8 | 0.5 | 0.8 | |
900 bis 1300 | 0.6 | 0.9 | 0.3 | 0.4 | |
J | -210 bis -100 | 0.6 | 0.9 | 0.3 | 0.4 |
-100 bis 800 | 0.3 | 0.4 | 0.2 | 0.3 | |
800 bis 1200 | 0.5 | 0.8 | 0.3 | 0.3 | |
K | -200 bis -100 | 0.7 | 1 | 0.4 | 0.6 |
-100 bis 400 | 0.3 | 0.4 | 0.3 | 0.4 | |
400 bis 1200 | 0.5 | 0.8 | 0.3 | 0.4 | |
1200 bis 1372 | 0.7 | 1 | 0.3 | 0.4 | |
T | -250 bis -200 | 1.7 | 2.5 | 0.9 | 1.4 |
-200 bis 0 | 0.6 | 0.9 | 0.4 | 0.6 | |
0 bis 400 | 0.3 | 0.4 | 0.3 | 0.4 | |
B | 600 bis 800 | 1.3 | 2 | 1 | 1.5 |
800 bis 1000 | 1 | 1.5 | 0.8 | 1.2 | |
1000 bis 1820 | 0.9 | 1.3 | 0.8 | 1.2 | |
R | -20 bis 0 | 2.3 | 2.8 | 1.2 | 1.8 |
0 bis 100 | 1.5 | 2.2 | 1.1 | 1.7 | |
100 bis 1767 | 1 | 1.5 | 0.9 | 1.4 | |
S | -20 bis 0 | 2.3 | 2.8 | 1.2 | 1.8 |
0 bis 200 | 1.5 | 2.1 | 1.1 | 1.7 | |
200 bis 1400 | 0.9 | 1.4 | 0.9 | 1.4 | |
1400 bis 1767 | 1.1 | 1.7 | 1 | 1.5 | |
C | 0 bis 800 | 0.6 | 0.9 | 0.6 | 0.9 |
800 bis 1200 | 0.8 | 1.2 | 0.7 | 1 | |
1200 bis 1800 | 1.1 | 1.6 | 0.9 | 1.4 | |
1800 bis 2316 | 2 | 3 | 1.3 | 2 | |
L | -200 bis -100 | 0.6 | 0.9 | 0.3 | 0.4 |
-100 bis 800 | 0.3 | 0.4 | 0.2 | 0.3 | |
800 bis 900 | 0.5 | 0.8 | 0.2 | 0.3 | |
U | -200 bis 0 | 0.6 | 0.9 | 0.4 | 0.6 |
0 bis 600 | 0.3 | 0.4 | 0.3 | 0.4 | |
BP | 0 bis 1000 | 1 | 1.5 | 0.4 | 0.6 |
1000 bis 2000 | 1.6 | 2.4 | 0.6 | 0.9 | |
2000 bis 2500 | 2 | 3 | 0.8 | 1.2 | |
XK | -200 bis 300 | 0.2 | 0.3 | 0.2 | 0.5 |
300 bis 800 | 0.4 | 0.6 | 0.3 | 0.6 |